Aktuelles

30. März 2025
Ab Sonnabend, 29. März 2025 ist die Museumsräucherei wieder jeden Sonnabend von 10 - 14 Uhr geöffnet. Im Jahr 2025 warten bereits tolle neue Veranstaltungen auf Sie! 19. April 11 - 16 Uhr: Osterräuchern 7. Mai 18 Uhr: Drink & Draw mit Ingrid Engelmann 9. Mai 19 Uhr: Jürgen Bauer liest Mascha Kaléko 6. Juni 18 Uhr: Plattdeutsche Lesung von Maike Bendig 13. Juni 15 Uhr: Meeresrauschen - Freies Malen im Hof 14. Juni 11 - 16 Uhr: Schauräuchern im Rahmen von Meeresrauschen 12. Juli 11 - 16 Uhr: Schauräuchern mit Klönschnack 17. Juli 7 - 18 Uhr: Singen mit dem Neuen Chor 26. Juli 17 Uhr: Tim Gössler liest aus "Das Evangelium der Aale" 9. August 17 Uhr: Swinging Chordettes 15. August und 16. August ab ca. 20 Uhr: GreenScreen Räuchereikino 30. August 18 Uhr: Borbeats 14. September 11- 15 Uhr: Schauräuchern zum Tag des Offenen Denkmals - Änderungen vorbehalten -
25. November 2024
Wir machen Winterpause und freuen uns auf eine neue Saison ab Frühjahr 2025!
15. Juli 2024
(c) Susanne Jagemast
4. Mai 2024
Unser Flohmarktwochenende am 27. Und 28. April 2024 lockte wieder viele Leute in die Räucherei. Das Wetter spielte mit, und die Besucherinnen und Besucher konnten sich nach dem Stöbern durch die Flohmarktartikel bei Kaffee und Kuchen im sonnigen Garten der Räucherei erholen. Alle Einnahmen fließen in den Erhalt der Räucherei, und wir danken den Spenderinnen und Spendern, die uns nicht nur Flohmarktartikel sondern auch die zahlreichen Kuchen gespendet haben.
7. April 2024
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen startete die Alte Fischräucherei in Eckernförde erfolgreich in die Museumssaison 2024. Am 30. März 2024 fand unser traditionelles Osterräuchern statt. Im idyllischen Räuchereigarten haben die Besucher Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen können. Viele Besucher und Gäste aus der Region nutzten die Gelegenheit, die historische Fischräucherei zu besichtigen und in gemütlicher Atmosphäre den Nachmittag zu verbringen. Der Verein, der das Museum betreibt, zeigte sich hoch erfreut über das große Interesse und freut sich auf eine spannende Museumssaison 2024. Ab sofort hat die Alte Fischräucherei jeden Samstag von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Besucher haben somit regelmäßig die Möglichkeit, in die Geschichte der Fischräuchereien einzutauchen und mehr über die traditionelle Handwerkskunst zu erfahren. Für weitere Informationen und Anfragen steht der Verein gerne zur Verfügung
von Katharina Mahrt 13. März 2024
Die Saisoneröffnung des Fischräuchereimuseums steht kurz bevor und wir freuen uns darauf, endlich wieder Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen. Hinter den Kulissen wurde fleißig gearbeitet, um alles für die neue Saison vorzubereiten. Vom Austausch des Fußbodens bis zur Planung der verschiedenen Veranstaltungen - es gab viel zu tun. Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack zu geben, hier schon einmal einige Termine, die feststehen: Am 2. März startet die Museumssaison offiziell mit einem Tag der offenen Tür von 11 bis 14 Uhr. Nur wenige Tage später findet der erste Singabend der Singgemeinschaft Schall und Rauch statt - ein Highlight für alle Musikliebhaber. Ein weiteres wichtiges Datum ist der 28. März, an dem die ordentliche Mitgliederversammlung stattfinden wird. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv am Museumsgeschehen zu beteiligen und Ihre Ideen einzubringen. Auch das traditionelle Osterräuchern darf natürlich nicht fehlen - am 30. März können Sie bei uns vorbeikommen und in gemütlicher Atmosphäre den Frühling begrüßen. Merken Sie sich auch schon den 18. Mai vor: Anlässlich der Sprottentage haben wir von 11 bis 16 Uhr geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch! Es wird eine spannende Saison mit vielen interessanten Veranstaltungen - wir hoffen, Sie bald im Fischräuchereimuseum begrüßen zu dürfen!
18. September 2023
Am 13. Juni hatten wir hohen Besuch. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte seinen Amtssitz für 3 Tage nach Eckernförde verlegt und uns am ersten Tag seines Aufenthalts zusammen mit unserer Bürgermeisterin Iris Ploog besucht. Alle Vorbereitungen des Besuchs unterlagen strikter Geheimhaltung, kompletter Sicherheitsüberprüfung des gesamten Geländes inklusive Inhalt durch Spürhunde und Bombenexperten und strengster Zugangsregelung. Der Besuch war bis ins Detail durchgeplant. Von den 6 anwesenden Vorstandsmitgliedern, die nach vorheriger Sicherheitsüberprüfung Zugang zum Gelände hatten, durften nur Katharina Mahrt und Manfred Rower den Bundespräsidenten herumführen. Außer dem Begleittross von knapp 20 Personen waren 2 Fernsehteams zugelassen, die gesamte schreibende Presse musste draußen bleiben. Zum Abschluss gab es ein Gruppenfoto im Garten. Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung unser aller Vereinsarbeit und möchten besonders unserer Bürgermeisterin für diese Auszeichnung danken.
Was sonst noch los war
Share by: